Sidecar
Getränkeart: Cocktail - Amerikanisch-Französisch
Hauptspirituosen: Cognac und Likör
Vorbereitungs- und Zubereitungszeit: 1-2 Minuten für 1 Drink
Sidecar Cocktailrezept - die Zutaten:
Die Cocktailzubereitung und Garnierung
Zubereitung: Zuerst sollte die Cocktailschale mit einem Zuckerrand versehen werden. Dafür den Glasrand mit einer Zitronenscheibe abfahren und anschließend auf Zucker drücken. Das Glas leicht schütteln, damit lose Körner abfallen. Die übrigen Zutaten für den Sidecar im Shaker gut schütteln und dann in die vorbereitete Cocktailschale abgießen.
Dekoration: Als Dekoration reicht der Zuckerrand am Glas. Eventuell kann dem Sidecar noch eine Orangenscheibe beigefügt werden.
Hintergrundinformationen und Geschichte
Der Sidecar ist ein kultiger Cocktail, der gleichzeitig als stark und leicht bezeichnet werden kann. Wie das sein kann? Stark ist der Cocktail auf Grund seiner Zutaten von Cognac und Cointreau und leicht, durch die insgesamt erfrischende Wirkung durch die dritte Zutat, nämlich dem Zitronensaft, so dass in Kombination mit dem Orangengeschmack des Cointreau ein fruchtig spritziger Cocktail entsteht. Um die Erfindung des Sidecar ranken sich verschiedene Legenden, wobei sich schwerlich nachvollziehen lässt, welche nun wirklich der Wahrheit entspricht. Da das Wort sidecar aus dem Englischen stammt und den Beiwagen eines Motorrades bezeichnet, erscheint uns zumindest folgende Geschichte über den Ursprung des köstlichen Cocktails erwähnenswert: In den 1920er Jahren ließ sich ein Captain der US-Armee stets in einem Sidecar zu der noch heute berühmten Hemingway Bar des Ritz Hotels in Paris fahren, um dort einen Cocktail nach seinen Vorstellungen zu genießen. Der Beiwagen des Motorrads diente dann als Inspiration für die Namensgebung des leckeren Mixgetränkes. Über die drei Grundzutaten ist man sich einig, über das Mischungsverhältnis des Cocktails allerdings nicht, so dass zwei verschiedene Lager entstanden sind: In der sogenannten french school wird von einem Mischungsverhältnis zu gleichen Teilen ausgegangen, wohingegen die english school die Variante 2 Teile Cognac und jeweils 1 Teil Cointreau und Zitronensaft favorisiert. Wofür man sich bei dem Sidecar Cocktail entscheidet, ist sicherlich von den persönlichen Vorlieben abhängig. Wir stellen hier die englische Version des Cocktails vor, der durch den doppelten Anteil an Cognac etwas herber wird, wozu aber unserer Meinung nach hervorragend ein Zuckerrand am Glas passt, über dessen Applikation ebenfalls gestritten wird.
Probieren auch Sie einmal diesen kultigen Cocktail! Den Cognac und Cointreau finden Sie in unserem Spirituosen Onlineshop.
Eine Rezeptidee von spirituosenworld.de | Tags: Sidecar, Cocktail, Cognac, Likör
Alle Mixgetränke mit Cognac anzeigen.
Mehr Informationen zum Thema Cocktail finden Sie in dieser Übersicht.