Bewährt seit 2001
Ab 100€ gratis Versand
Spirituosen aus aller Welt
Über 650 Marken und Hersteller
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TEZI Zimtlikör-Tequila 1 L
TEZI Zimtlikör-Tequila 1 L
Tequila-Spezialität mit Zimtgeschmack - begehrt und sehr ausgewogen, 25% Vol.
Inhalt 1 Liter
13,90 €
Jose Cuervo Silver Tequila 1 L
Jose Cuervo Silver Tequila 1 L
Der silberne Tequila aus dem Hause Cuervo - ein absoluter Klassiker in der günstigen Literflasche, 38% Vol.
Inhalt 1 Liter
22,90 €
Sierra Silver Tequila 1 L
Sierra Silver Tequila 1 L
Der beliebte Tequila in der 1 Liter Flasche, 38% Vol.
Inhalt 1 Liter
19,90 €
Dos Mas Mex Shot Tequila-Zimtlikör 0,7 L
Dos Mas Mex Shot Tequila-Zimtlikör 0,7 L
Tequila-Spezialität mit mildem Zimtgeschmack - ideal als Shot, 15% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (11,29 € / 1 Liter)
7,90 €
Jose Cuervo 1800 Reserva Anejo Tequila 0,7 L
Jose Cuervo 1800 Reserva Anejo Tequila 0,7 L
Der Cuervo 1800 Añejo ist ein Tequila der Spitzenklasse - 1 Jahr gereift, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (55,00 € / 1 Liter)
38,50 €
Ausverkauft
Jose Cuervo Especial Tequila Reposado 0,7 L
Jose Cuervo Especial Tequila Reposado 0,7 L
Weltweit meistverkaufter goldener Tequila - erzeugt aus 70% blauer Agave, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (22,71 € / 1 Liter)
15,90 €
Jose Cuervo 1800 Reserva Blanco Tequila 0,7 L
Jose Cuervo 1800 Reserva Blanco Tequila 0,7 L
Weißer Premium Tequila - 15 Tage in amerikanischer Eiche gereift, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (42,14 € / 1 Liter)
29,50 €
Bar Star Tequila Gold 1 L
Bar Star Tequila Gold 1 L
Grundausstattung für den ambitionierten Hobby-Barkeeper - goldener Tequila, 38% Vol.
Inhalt 1 Liter
17,90 €
Casamigos Tequila Reposado 0,7 L
Casamigos Tequila Reposado 0,7 L
7 Monate gereifter Agavenbrand mit feinen Eichenaromen und hoher Beliebtheit, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (82,71 € / 1 Liter)
57,90 €
Olmeca Tequila Gold 0,7 L
Olmeca Tequila Gold 0,7 L
Dieser goldene Tequila lagert über 1 Jahr in Eichenfässern - erzeugt aus mindestens 51% Blaue Agave, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (35,57 € / 1 Liter)
24,90 €
Ausverkauft
Mitre Mezcal 0,7 L
Mitre Mezcal 0,7 L
Unglaublich milder Mezcal, lang anhaltend im Abgang mit vollem Aromenspiel, angenehm rauchig, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)
69,90 €
Ausverkauft
Amores Espadin Mezcal 0,7 L
Amores Espadin Mezcal 0,7 L
Ein samtig weicher Mezcal, der Nuancen von frischen Zitrusfrüchten und Rauchnoten kombiniert, 37% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (55,00 € / 1 Liter)
38,50 €
Ausverkauft
Espolon Blanco Tequila 0,7 L
Espolon Blanco Tequila 0,7 L
Mehrfach prämierter weißer Tequila mit ausgefallenem Etikett - zweifach destilliert, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (40,71 € / 1 Liter)
28,50 €
San Cosme Mezcal 0,7 L
San Cosme Mezcal 0,7 L
Weißer Mezcal aus dem mexikanischen Bundestaat Oaxaca - zu 100% hergestellt aus Angustifolia Haw Agaven, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (63,57 € / 1 Liter)
44,50 €
Jose Cuervo Especial Tequila Reposado 1 L
Jose Cuervo Especial Tequila Reposado 1 L
Weltweit meistverkaufter goldener Tequila aus dem Hause Cuervo in der günstigen Literflasche, 38% Vol.
Inhalt 1 Liter
22,90 €
Sierra Gold Tequila Reposado 0,7 L
Sierra Gold Tequila Reposado 0,7 L
Goldener Tequila von Sierra - wird üblicherweise als Shot mit Zimt und Orange getrunken, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (19,57 € / 1 Liter)
13,70 €
Ausverkauft
Tequila Rose Strawberry Likör 0,7 L
Tequila Rose Strawberry Likör 0,7 L
Exklusiver Erdbeer Cream-Likör aus mexikanischem Tequila in edler schwarzer Flasche - in dieser Form einzigartig, 15% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (29,86 € / 1 Liter)
20,90 €
Lunazul Blanco Tequila 0,7 L
Lunazul Blanco Tequila 0,7 L
Ein außergewöhnlich weicher, fruchtiger Blanco Tequila, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
23,90 €
Ausverkauft
Cazcabel Blanco Tequila 0,7 L
Cazcabel Blanco Tequila 0,7 L
Zweifach destillierter silberner Tequila aus Arandas - frisch mit feiner Zitrusnote, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (42,71 € / 1 Liter)
29,90 €
Herradura Plata Silver Tequila 0,7 L
Herradura Plata Silver Tequila 0,7 L
Sehr weicher Tequila von Herradura mit einer seltenen Reifezeit von 40 Tagen in Eichenholzfässern, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (47,86 € / 1 Liter)
33,50 €
Ausverkauft
Cazcabel Honiglikör mit Tequila 0,7 L
Cazcabel Honiglikör mit Tequila 0,7 L
Likör aus Yukatan-Honig und feinstem Blanco Tequila - Reich an Honigsüße und einer zarten Karamellnote, 34% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (42,71 € / 1 Liter)
29,90 €
Casamigos Tequila Anejo 0,7 L
Casamigos Tequila Anejo 0,7 L
Komplexes Aroma gepaart mit minimalistischem Design - 14 Monate Reifezeit, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (90,71 € / 1 Liter)
63,50 €
Don Julio Blanco Tequila 0,7 L
Don Julio Blanco Tequila 0,7 L
Meistverkaufter silberner Tequila mit einzigartigem Ruf und hochfeiner Zitrusnote, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (71,29 € / 1 Liter)
49,90 €
Sierra Milenario Fumado Tequila 0,7 L
Sierra Milenario Fumado Tequila 0,7 L
Innovativer Tequila von Sierra mit einer köstlichen Rauchnote und rund-würzigem Agavennoten, 41,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (58,43 € / 1 Liter)
40,90 € 42,30 €
Casamigos Tequila Blanco 0,7 L
Casamigos Tequila Blanco 0,7 L
Frischer small-batch Tequila mit einer Reifezeit von 2 Monaten in nummerierter Flasche, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (72,14 € / 1 Liter)
50,50 €
Ausverkauft
Don Julio Anejo Tequila 0,7 L
Don Julio Anejo Tequila 0,7 L
Legendärer Tequila - achtzehn Monate in hellen Eichenholzfässern gereift, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (98,43 € / 1 Liter)
68,90 €
Ausverkauft
Patron Anejo Tequila 0,7 L
Patron Anejo Tequila 0,7 L
Einer der besten Tequilas weltweit mit hoher Nachfrage - über 12 Monate reift dieser Agavenbrand in ausgewählten Eichenfässern, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (82,14 € / 1 Liter)
57,50 €
Herradura Reposado Tequila 0,7 L
Herradura Reposado Tequila 0,7 L
Sehr geschätzt unter Tequila-Kennern - reift mindestens 11 Monate in Eichenholzfässern und damit länger als andere Reposados, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (47,00 € / 1 Liter)
32,90 €
Corralejo Reposado Tequila 0,7 L
Corralejo Reposado Tequila 0,7 L
Eleganter 100% Agave Tequila von der Hacienda Corralejo mit einer Reifezeit von 6 Monaten, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (50,71 € / 1 Liter)
35,50 €
Patron Silver Tequila 0,7 L
Patron Silver Tequila 0,7 L
Weißer Tequila von Weltklasse-Format - mit frischen Noten von Agave, Anis und Limette, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (67,86 € / 1 Liter)
47,50 €
Sierra Gold Reposado Tequila 1 L
Sierra Gold Reposado Tequila 1 L
Goldener Tequila von Sierra - wird üblicherweise als Shot mit Zimt und Orange getrunken, 38% Vol.
Inhalt 1 Liter
19,50 €
Corralejo Blanco Tequila 0,7 L
Corralejo Blanco Tequila 0,7 L
Weißer Kult-Tequila von Corralejo - äußerst weich und mild, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (42,14 € / 1 Liter)
29,50 €
El Jimador Reposado Tequila 0,7 L
El Jimador Reposado Tequila 0,7 L
Ein vollmundiger Blanco Tequila mit frischen Zitrusnoten, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (28,43 € / 1 Liter)
19,90 €
El Jimador Blanco Tequila 0,7 L
El Jimador Blanco Tequila 0,7 L
Ein vollmundiger Blanco Tequila mit frischen Zitrusnoten, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (28,43 € / 1 Liter)
19,90 €
Herradura Anejo Tequila 0,7 L
Herradura Anejo Tequila 0,7 L
Ein Premium Tequila von Herradura - mit einer seltenen Reifezeit von 25 Monaten in Eichenholzfässern, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (67,00 € / 1 Liter)
46,90 €
Corralejo BlancoTequila 1 L
Corralejo BlancoTequila 1 L
Ein kristallklarer, ungelagerter Blanco Tequila mit einem frischen Duft, 38% Vol.
Inhalt 1 Liter
38,90 €
Jose Cuervo Reserva de la Familia Platino Tequila 0,7 L
Jose Cuervo Reserva de la Familia Platino Tequila 0,7 L
Ein hochwertiger, köstlicher Blanco Tequila, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (79,86 € / 1 Liter)
55,90 €
Ausverkauft
Jose Cuervo Especial Silver Tequila 0,7 L
Jose Cuervo Especial Silver Tequila 0,7 L
Der silberne Tequila aus dem Hause Cuervo - ein absoluter Klassiker, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (23,57 € / 1 Liter)
16,50 €
Ausverkauft
Topanito Reposado 100% Agave Tequila 0,7 L
Topanito Reposado 100% Agave Tequila 0,7 L
Fassgelagerter Tequila aus 100% Agave destilliert - pur oder in Cocktails ein Genuss, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (35,00 € / 1 Liter)
24,50 €
Sierra Tropical Chili 0,7 L
Sierra Tropical Chili 0,7 L
Likör auf Tequila Basis mit Mango und Chili, 18% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (22,71 € / 1 Liter)
15,90 €
Ausverkauft
Avion Tequila Reposado 0,7 L
Avion Tequila Reposado 0,7 L
Hochwertiger Tequila mit einer Eichenfassreifung von mindestens sechs Monaten, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (63,57 € / 1 Liter)
44,50 €
Ausverkauft
Sierra Milenario Extra Anejo Tequila 0,7 L
Sierra Milenario Extra Anejo Tequila 0,7 L
Luxus Tequila von Sierra - zweifach destilliert und für mindestens 3 Jahre in Steineichen-Fässern gereift, 41,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (92,71 € / 1 Liter)
64,90 €
Jose Cuervo 1800 Reserva Reposado Tequila 0,7 L
Jose Cuervo 1800 Reserva Reposado Tequila 0,7 L
Der Cuervo 1800 Reposado ist ein Tequila der Spitzenklasse - mindestens 6 Monate in französischen Eichenfässern gereift, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (42,71 € / 1 Liter)
29,90 €
Ausverkauft
Cazcabel Reposado Tequila 0,7 L
Cazcabel Reposado Tequila 0,7 L
Mythisches Agavendestillat aus einer kleinen Brennerei - reift 11 Monate in amerikanischer Eiche, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (46,43 € / 1 Liter)
32,50 €
Ausverkauft
Aha Toro Reposado Tequila 0,7 L
Aha Toro Reposado Tequila 0,7 L
Premium-Tequila in handgearbeiteter Flasche - 9 Monate in ehemaligen Jack Daniels Fässern gereift, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (61,29 € / 1 Liter)
42,90 €
Ausverkauft
Cazcabel Gold Tequila 0,7 L
Cazcabel Gold Tequila 0,7 L
Goldener Agavenbrand aus Mexico - leichte Rauchigkeit und Süße, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (22,71 € / 1 Liter)
15,90 €
Ausverkauft
Sierra Milenario Blanco Tequila 0,7 L
Sierra Milenario Blanco Tequila 0,7 L
Dreifach destillierter edel Tequila von Sierra - mit fruchtigen Aromen und feinen Pfefferaromen, 41,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (49,29 € / 1 Liter)
34,50 €
Ausverkauft
Aha Toro Blanco Tequila 0,7 L
Aha Toro Blanco Tequila 0,7 L
Klarer Premium-Tequila mit langer Tradition in der einzigartigen Flasche, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (59,86 € / 1 Liter)
41,90 €
Ausverkauft
Sierra Reposado Spiced Tequila 0,7 L
Sierra Reposado Spiced Tequila 0,7 L
Spitzen-Tequila aus dem Hause Sierra - gekonnt vermählt mit Zimt und Orange zu einer feinen Likörkreation, 25% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (19,93 € / 1 Liter)
13,95 €
Ausverkauft
Bar Star Tequila Silver 1 L
Bar Star Tequila Silver 1 L
Grundausstattung für den ambitionierten Hobby-Barkeeper - silberner Tequila, 38% Vol.
Inhalt 1 Liter
13,95 €
1 von 3

Tequila - vom Stadtnamen zur National-Spirituose

TequilaDie blaue Agave (Agave tequilana) ist das Gewächs, aus dem der Tequila gebrannt wird. Diese existiert in der Gegend, die das heutige Mexiko darstellt, schon seit über 8.000 Jahren. Einst lebten hier Azteken und glaubten daran, dass die Pflanzen vom Himmel gefallene Sterne seien. Das machte die Agaven und die daraus hergestellten Produkte zu Mythen, mit denen sich religiöse Rituale durchführen ließen. Die Agaven wuchsen wild und wurden von den Azteken intensiv genutzt: Ihre Fasern wurden zu Teppichen und Stoffen verwebt, ihr Fleisch wurde gegessen, ihre Stachel wurden als Nadeln genutzt und die Hütten bekamen ein Dach aus Agave. Sie diente nicht nur als Nutz- und Heilpflanze, sondern aus ihr wurde ein Rauschmittel hergestellt, das nur die Krieger und Priester genießen durften: Die Pulque. Später kamen die Spanier, eroberten und kolonialisierten das Land. Als diese die Pulque destillieren wollten, misslang der Versuch zunächst. Die Pflanzen mussten erst gegart werden, bevor sich die Pulque zu vino mezcal destillieren ließ.

Wie wird Tequila definiert?


Eine Kurzdefinition zur Einführung:

Alkoholgehalt: ab 38% Vol.
Farbe: klar bis bernsteinfarben
Haupt-Rohstoff: blaue Agave - Agave tequilana Weber
Herkunft: Mexiko
Geschichte: Namensgeber ist die Stadt Tequila - Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Verwendung: Pur, als Shot oder in Cocktails und Longdrinks - Cocktailrezepte mit Tequila


Wie wird Tequila klassifiziert und welche Typen gibt es?


Die Nationalspirituose der Mexikaner wird in Abhängigkeit ihres Reifegrades in die nachfolgenden Gruppen eingeteilt. Unter den Bezeichnungen finden sich sowohl spanische und bedingt durch den Export der Produkte auch englische Begriffe, die in der Regel als Synonyme verwendet werden. In dieser Liste finden Sie die gebräuchlichsten Tequilatypen sortiert nach Reifezeit.


  • Tequila Silver - Der klare Tequila läuft unter den Bezeichnungen Blanco, Plata, Silver und teilweise auch Crystal. Dabei handelt es sich um eine transparente Spirituose, die nach der Destillation direkt in die Flasche abgefüllt wird. Mache Hersteller lagern den weißen Tequila auch bis zu 60 Tage in neutralen Edelstahlfässern. Der Blanco ist ideal für Cocktails oder als Shot mit Salz und Zitrone. Hochwertige Vertreter können aber auch hervorragend pur genossen werden.

  • Tequila Gold - Mit den Begriffen Gold, Oro oder Joven wird ein Blend aus gelagerten und frischen Tequila-Abfüllungen bezeichnet. Diese Melange darf zudem in geringem Maße mit Farbstoffen und anderen Zusatzstoffen angereichert werden. Erlaubt ist dabei die Zugabe von bis zu 1% seines Gewichts in Zuckerkulör, Zuckersirup, Eichenholzextrakte und Glycerin, um den Geschmack des Brands milder und reifer zu gestalten. Der goldene Tequila wird weltweit gern als Shot mit Zimt und Orange getrunken, macht aber auch in allerlei Cocktails eine gute Figur.

  • Tequila Reposado - Wird Tequila für mindestens zwei Monate gelagert, darf er als Reposado oder Aged bezeichnet werden. Länger als zwölf Monate reift der geruhte Tequila dabei nicht. Seine Reifezeit verbringt das Destillat meist in Eichenfässern - üblich ist die Verwendung von Weiß- oder Steineiche, die nach der mexikanischen Reglementierung ein Fassungsvermögen kleiner 20.000 Liter aufweisen müssen. Das Holz macht den Reposado insgesamt weicher und reichert ihn mit feinen Aromen an. Herradura hat erwiesenermaßen den ersten Reposado der Welt kreiert. Aged Tequila wird überwiegend pur getrunken, findet aber auch in hochwertigen Longdrinks seinen Platz.

  • Tequila Anejo - Agavenbrände mit einer Reifezeit ab einem und bis maximal drei Jahren tragen die Bezeichnungen Añejo oder Extra-Aged. Der Anejo - gealterter Tequila - reift in Eichenholzfässern, die nicht größer als 600 Liter sein dürfen und wird lediglich durch die Zugabe von Wasser auf seine gewohnte Trinkstärke gebracht. Für eine Verwendung in Cocktails sind diese Destillate an sich nicht gedacht. Pur und aus einem edlen Schwenker kommen die komplexen Geschmacksnuancen sicherlich am besten zur Geltung.

  • Der äußerst edle Extra-Anejo bzw. Ultra-Aged Tequila verbringt mindestens drei Jahre im Holzbehälter. Auch hierbei wird im Allgemeinen Eichenholz eingesetzt. Dabei darf die Größe der Behälter wiederum nicht über 600 Litern Fassungsvermögen liegen. Diese Tequila-Güte wurde erst im Jahr 2006 genehmigt und stellt aktuell die höchste Qualität dar, die ein Tequila erreichen kann. Ein purer Genuss ist fast schon obligatorisch.


König Carlos IV erlaubte den Brand


Zwischenzeitlich verboten, erlaubte König Carlos IV 1794 einem Mexikaner, den Mezcal kommerziell zu brennen. Da dieser in der Stadt Tequila wohnte, heißt der Agavenschnaps seit dieser Zeit nach ebenjener Stadt. In dieser mittelamerikanischen Gegend herrschten lange und schwere Unruhen: Erst gab es den mexikanischen Unabhängigkeitskrieg, später der amerikanisch-mexikanische Krieg, Frankreich versuchte eine Eroberung des Landes, erst 1876 setzte unter der Herrschaft von Porfirio Diaz ein Aufschwung ein. Während dieser Zeit war der Schnaps aus der blauen Agave in aller Munde: Tranken doch die Soldaten und Kämpfer so gut wie alles an Alkohol, was sie kriegen konnten. Besonders der Mezcal de Tequila wurde berühmt, der Mezcal also, der aus der blauen Agave hergestellt wurde. Praktischerweise ließ sich diese Agavensorte auch kultivieren und je mehr davon zu Tequila verarbeitet werden konnte, desto berühmter wurde das Produkt. Seit 1906 wird das Destillat nicht nur in Fässer, sondern auch in Flaschen abgefüllt, die sich leichter transportieren und somit auch verkaufen ließen.

Die Prohibition in Amerika förderte die Herstellung und den Absatz


Als 1920 in Amerika die Prohibition begann und Alkohol verboten wurde, profitierte Mexiko und die Tequilabrennereien ebenso davon, wie alle anderen Hersteller von hochprozentigen Spirituosen. Immerhin lechzten die Einwohner eines großen Landes nach verbotenem Alkohol. Zwar verdienten die mexikanischen Brennereien am Schmuggel viel Geld, doch gleichzeitig wurden die Rohstoffe und vor allem die blaue Agave knapp. Die Brenner nutzten aus der puren Not heraus auch andere Agaven als Grundlage und kreierten den Mixto. Dieser schmeckt mit Zitrone und Salz, sorgt aber leider dafür, dass kaum jemand weiß, wie ein guter Tequila schmecken kann. Bis in den zweiten Weltkrieg hinein lieferten die Mexikaner viele Spirituosen nach Amerika, schließlich konnten kaum europäische Getränke importiert werden. Seit 1944 wird offiziell zwischen Mezcal und Tequila unterschieden, der echte Tequila muss aus der Gegend von Jalisco kommen, ebenso gibt es für Tamaulipas, Michoacán und Guanajuato Sondergenehmigungen, den echten herzustellen und zu verkaufen. Als der Cocktail Margarita erfunden wurde, fanden immer mehr Menschen daran Geschmack, auch die 1968 stattfindenden Olympischen Spiele sorgten für die Verbreitung der Spirituose. Seit den 1980er Jahren wird der Schnaps nicht nur als klassischer Blanco angeboten, sondern er darf länger reifen und älter werden. Das lässt sich bis heute an den Etiketten ablesen: Ein anejo hat ein Jahr und ein extra-anejo hat mindestens drei Jahre im Fass geruht, bevor er in Flaschen gefüllt und verkauft wurde.

Weltkulturerbe der UNESCO


Sowohl die Landschaft mit ihren blauen Agaven als auch die berühmten Produktionsstätten des Tequila sind von der UNESCO 2006 zum Weltkulturerbe ernannt worden. Da ein echter Tequila nur aus der blauen Agave hergestellt werden darf, beschränkt sich die Produktion im Großen und Ganzen auf Mexiko: Bis die Agave groß genug für die Ernte ist, muss sie etwa acht Jahre lang wachsen und reifen. Die Ernte geschieht heutzutage zwar mit Hilfe von Maschinen, kann aber teilweise immer noch von Hand erfolgen. Die Pflanze wird ausgegraben und von ihren spitzen Blättern befreit. Übrig bleibt das Kernstück, auch Ananas oder piña genannt. Dieses Stück wiegt in der Regel zwischen 40 und 80 Kilogramm, kann aber auch noch schwerer werden. Als erstes werden die Agavenherzen in einem Edelstahlkocher zwischen 9 und 18 Stunden oder einem traditionellen Ziegelofen bis zu 48 Stunden gegart. Das Gewebe wird weich und der Zucker wandelt sich. Anschließend werden Saft und Zucker aus den Fasern gepresst und alsdann als Agavenmost weiter verarbeitet.

Die Verarbeitung entscheidet über die Qualität


Sobald der Agavenmost in großen Behältern gärt, wird über die Qualität entschieden: Soll der Tequila ein Premiumgetränk werden, wird nur Agavenzucker zugesetzt. Für einen Mixto dürfen auch andere Zuckerarten verwendet werden. In großen Stahltanks wird dem Agavenmost auch Hefe und Wasser, sowie Nährstoffe für die Fermentation zugefügt. In der Fermentation wandelt sich der Zucker in Alkohol um und setzt dabei reichlich Wärme, Wasser und Kohlendioxid frei. Während die Premiumprodukte natürlich gären und dafür länger brauchen, setzen andere Hersteller chemische Hilfsmittel ein, mit denen die Fermentation beschleunigt wird. Das Getränk hat dann etwa 5 Prozent Alkoholgehalt und wird anschließend destilliert.

Aus der blauen Agave wird der Trank der Götter


Der vergorene Saft der Agave muss zweimal destilliert werden: Dann hat er den endgültigen Alkoholgehalt von 35 - 40 Volumenprozent und darf nach den mexikanischen Vorschriften auch den Namen Tequila tragen. Stammt er aus der ersten Destillation, heißt er ordinario, nach der zweiten Destillation wird er tequila blanco genannt. Der Reposado und der Añejo dürfen anschließend in Holzfässern reifen: Während der Reposado mindestens für zwei Monate in Fässern aus Eichenholz ruht, lagert der Añejo wenigstens ein Jahr lang. Die Fässer, die für diese Lagerung gebraucht werden, haben ein Fassungsvermögen von 200 Litern. Der Extra Añejo muss sogar noch länger warten, bis er in Flaschen gefüllt und verkauft wird: Er bleibt für mindestens vier Jahre in Eichenfässern. Die vielen unterschiedlichen Tequilamarken wie Sierra, Sauza, Patron, Milagro, Corralejo oder Jose Cuervo werden sämtlich in Mexiko hergestellt. Da mit den Spirituosen viele beliebte Cocktails gemixt werden, stellt dieser ein gerne genossenes Sommergetränk dar. Besonders Sierra und Jose Cuervo gehören dabei zu den beliebtesten Sorten und werden sehr gerne getrunken.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Spirituose Tequila



Welche Farbe hat Tequila? Tequila kann weiß bzw. klar, golden oder in verschiedenen Brauntönen angetroffen werden.
Wie Tequila trinken? Tequila kann je nach Sorte und Güte pur, als Zitronen-Salz-Shot oder Orangen-Zimt-Shot und als Zutat für zahlreiche Cocktails getrunken werden.
Kann man Tequila pur trinken? Ja, Tequila von hoher Güte wird üblicherweise aus dem Schwenker in purer Form genossen.
Ist Tequila stark? Tequila muss mindestens 38% Vol. enthalten und ist damit durchaus eine hochprozentige Spirituose. Zum Vergleich: Bier enthält meist 5% Vol., Wein 12-13% Vol. und Likör fängt bei 15% Vol. an.
Zuletzt angesehen