Trusted Shops zertifiziert
Ab 100€ gratis Versand
Spirituosen aus aller Welt
Über 600 Marken und Hersteller
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bombay Sapphire London Dry Gin 40% 1 L
Bombay Sapphire London Dry Gin 40% 1 L
Der Kult-Gin in der günstigen und blauen 1 Liter Flasche, 40% Vol.
Inhalt 1 Liter
24,90 €
Gordons Special London Dry Gin 1 L
Gordons Special London Dry Gin 1 L
London Dry Gin in der preiswerten Literflasche - weltweit in Bars zu finden, 37,5% Vol.
Inhalt 1 Liter
15,90 €
Haymans Sloe Gin 0,7 L
Haymans Sloe Gin 0,7 L
Rubinroter Spezial Gin Likör aus den Früchten des Schlehdorns - pur oder in Mixgetränken genießen, 26% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (31,36 € / 1 Liter)
21,95 €
Krugmann Weizenwacholder 1 L
Krugmann Weizenwacholder 1 L
Krugmann Weizenwacholder handwerklich destilliert aus der toskanischen Riesenbeere - Wacholder in der günstigen Literflasche, 32% Vol.
Inhalt 1 Liter
11,50 €
Bombay Sapphire London Dry Gin Mini 0,05 L
Bombay Sapphire London Dry Gin Mini 0,05 L
Der Kult-Gin in der blauen Flasche als Mini, 40% Vol.
Inhalt 0.05 Liter (70,00 € / 1 Liter)
3,50 €
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin 47% 0,5 L
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin 47% 0,5 L
Gin aus Deutschland von Weltformat - bekannt durch sein markantes Affenlogo, 47% Vol.
Inhalt 0.5 Liter (65,80 € / 1 Liter)
32,90 € 33,90 €
Pimms No.1 Gin-Kräuterlikör 0,7 L
Pimms No.1 Gin-Kräuterlikör 0,7 L
Seit 1840 nach geheimem Rezept hergestellte Ginspezialität für den Barbedarf, 25% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (17,86 € / 1 Liter)
12,50 €
Beefeater London Distilled Dry Gin 1 L
Beefeater London Distilled Dry Gin 1 L
London Distilled Dry Gin - Der absolute Gin-Klassiker in der günstigen 1 Liter Flasche, 47% Vol.
Inhalt 1 Liter
23,90 €
Tanqueray London Dry Gin 1 L
Tanqueray London Dry Gin 1 L
Ausgewogener und vierfach destillierter London Dry Gin in der preiswerten einem englischen Hydranten nachempfunden Literflasche, 43,1% Vol.
Inhalt 1 Liter
27,90 €
Malfy Gin con Limone 0,7 L
Malfy Gin con Limone 0,7 L
Ein frischer Gin, der durch die reifen Zitronen der italienischen Amalfi Küste überzeugt, 41% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (39,29 € / 1 Liter)
27,50 €
Gin Knopf 0,04 L Miniatur
Gin Knopf 0,04 L Miniatur
Münchner Gin mit frischen Heidelbeeren - liebevoll aus insgesamt 22 Botanicals im Kupferkessel destilliert, 44% Vol.
Inhalt 0.04 Liter (197,50 € / 1 Liter)
7,90 €
Hendrick's Gin 0,7 L
Hendrick's Gin 0,7 L
Exquisiter Gin aus Schottland - der ersten Premium Gin, der mit seinem typischen Rosenblatt-Gurken-Charakter überzeugt, 41,4% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (45,57 € / 1 Liter)
31,90 € 32,90 €
Monkey 47 Gin Miniatur 0,05 L
Monkey 47 Gin Miniatur 0,05 L
Beliebter Gin aus Deutschland von Weltformat in der Miniflasche zum Sammeln und Probieren, 47% Vol.
Inhalt 0.05 Liter (130,00 € / 1 Liter)
6,50 €
Ausverkauft
Bar Star Gin 1 L
Bar Star Gin 1 L
Grundausstattung für den ambitionierten Hobby-Barkeeper - Ginbasis für frische Cocktail-Ideen, 37,5% Vol.
Inhalt 1 Liter
10,16 €
Gordons Special London Dry Gin Mini 0,05 L
Gordons Special London Dry Gin Mini 0,05 L
Weltbekannter Special London Dry Gin in der Miniflasche, 37,5% Vol.
Inhalt 0.05 Liter (48,00 € / 1 Liter)
2,40 €
Tanqueray 0.0 Alkoholfrei  0,7 L
Tanqueray 0.0 Alkoholfrei 0,7 L
Alkoholfreie Gin Alternative von Tanqueray, 0.0% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (28,43 € / 1 Liter)
19,90 €
Finsbury London Dry Gin 0,7 L
Finsbury London Dry Gin 0,7 L
Ein absoluter Klassiker mit Wacholder- und Zitrusnoten - Sehr günstig und dennoch von hoher Qualität, 37,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (13,57 € / 1 Liter)
9,50 €
Tanqueray Gin No.10 0,7 L
Tanqueray Gin No.10 0,7 L
Premium Gin aus England - der mit Zitrusfrüchten verfeinerte Gin der Marke Tanqueray - hier in der 0,7 Liter Ausstattung, 47,3% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (42,71 € / 1 Liter)
29,90 €
Tanqueray Gin No.10 1 L
Tanqueray Gin No.10 1 L
Premium Gin von Tanqueray nutzt das Aroma von Botanicals wie Limette, Zitrone und Grapefruit - hier in der günstigen Literflasche, 47,3% Vol.
Inhalt 1 Liter
41,90 €
Malfy Gin con Arancia 0,7 L
Malfy Gin con Arancia 0,7 L
Italienischer Gin aus reifen sizilianischen Blutorangen und wildgewachsenem Wacholder, 41% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (35,57 € / 1 Liter)
24,90 €
Schrödinger's Katzen Gin 0,5 L
Schrödinger's Katzen Gin 0,5 L
Deutscher London Dry Gin - setzt auf Botanicals wie Zitronenthymian, Rosenblüte und Katzenminze, 44% Vol.
Inhalt 0.5 Liter (75,00 € / 1 Liter)
37,50 €
Ausverkauft
Mr. H Craft Gin 0,5 L
Mr. H Craft Gin 0,5 L
Ein veganer Craft Gin mit blumigen und spannenden Noten, 40% Vol.
Inhalt 0.5 Liter (34,32 € / 1 Liter)
17,16 € 18,06 €
Puerto de Indias Strawberry & Love 0,7 L Limited Edition
Puerto de Indias Strawberry & Love 0,7 L Limited Edition
Der erste Erdbeer-Gin der Welt - facettenreich und ausgewogen, 37,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (27,00 € / 1 Liter)
18,90 €
Tanqueray London Dry Gin Miniatur 0,05 L
Tanqueray London Dry Gin Miniatur 0,05 L
London Dry Gin in der formschönen Miniflasche, vier Mal destilliert, 43,1% Vol.
Inhalt 0.05 Liter (64,00 € / 1 Liter)
3,20 €
Tanqueray Gin Rangpur 0,7 L
Tanqueray Gin Rangpur 0,7 L
Die Sensation von Tanqueray - macht von der indischen Rangpur Limetten Gebrauch, 41,3% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (33,56 € / 1 Liter)
23,49 €
Berliner Brandstifter Dry Gin 0,7 L
Berliner Brandstifter Dry Gin 0,7 L
Floraler Gin mit dem Geist von Deutschlands Hauptstadt - angelehnt an einen sommerlichen Gartenspaziergang, 43,3% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (49,86 € / 1 Liter)
34,90 €
The Duke Munich Dry Gin 0,7 L
The Duke Munich Dry Gin 0,7 L
Exquisiter Gin aus München - hergestellt aus 13 Kräutern und Gewürzen - darunter typisch bayrisch Hopfenblüte und Malz, 45% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (42,71 € / 1 Liter)
29,90 €
Gordons Special London Dry Gin 0,7 L
Gordons Special London Dry Gin 0,7 L
Special London Dry Gin - weltweit bekanntes Wacholderdestillat - fast schon ein Synonym für Gin, 37,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (17,00 € / 1 Liter)
11,90 €
Tanqueray London Dry Gin 0,7 L
Tanqueray London Dry Gin 0,7 L
Vierfach destillierter London Dry Gin mit Botanicals wie Zitrone, Koriander, Angelikawurzel und Süßhol, 43,1% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (26,43 € / 1 Liter)
18,50 €
Citadelle Gin 0,7 L
Citadelle Gin 0,7 L
Ein französischer Dry Gin mit einer Vielfalt an Aromen, 44% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (32,14 € / 1 Liter)
22,50 €
Hendrick's Gin Mini 0,05 L
Hendrick's Gin Mini 0,05 L
Exquisiter Gin aus Schottland - Rosenblätter und Gurkenextrakten machten ihm zum ersten Premium Gin - hier in der Miniflasche, 41,4% Vol.
Inhalt 0.05 Liter (110,00 € / 1 Liter)
5,50 €
Malfy Gin Rosa 0,7 L
Malfy Gin Rosa 0,7 L
Rosa Gin aus Italien mit leicht herben Grapefruit- und Rhabarber-Noten, 41% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (36,49 € / 1 Liter)
25,54 €
Sipsmith London Dry Gin 0,7 L
Sipsmith London Dry Gin 0,7 L
Klassischer London Dry Gin, 41,6% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (43,57 € / 1 Liter)
30,50 €
The Botanist Gin 0,7 L
The Botanist Gin 0,7 L
Extravaganter Gin mit schottischen Geschmacksprofil aus dem Hause Bruichladdich von der Hebriden Insel Islay, 46% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (49,86 € / 1 Liter)
34,90 €
No.3 London Dry Gin 0,7 L
No.3 London Dry Gin 0,7 L
Gin der Spitzenklasse aus England, 46% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (57,00 € / 1 Liter)
39,90 €
Ausverkauft
Magellan Blue Gin 1 L
Magellan Blue Gin 1 L
Gin Rarität aus Frankreich, 41,3% Vol.
Inhalt 1 Liter
35,50 €
Tanqueray Gin Rangpur 1 L
Tanqueray Gin Rangpur 1 L
Die indische Rangpur Limette zeichnet diesen sanft-spritzigen Gin der Marke Tanqueray aus, 41,3% Vol.
Inhalt 1 Liter
26,90 €
Hendrick's Gin 1 L
Hendrick's Gin 1 L
Schottischer Gin mit Gurken-Rosenblatt-Aroma - hier in der günstigen Literflasche, 41,4% Vol.
Inhalt 1 Liter
42,90 €
Tanqueray Gin Exploration Pack 0,2 L
Tanqueray Gin Exploration Pack 0,2 L
Gin Tasting Kit aus sorfältig ausgewählter Gin-Vielfalt von Tanqueray, 43,1%, 41,3%, 41,3% und 47,3% Vol.
Inhalt 0.2 Liter (69,50 € / 1 Liter)
13,90 €
Puerto de Indias Strawberry 0,7 L
Puerto de Indias Strawberry 0,7 L
Der erste Erdbeer-Gin der Welt - facettenreich und ausgewogen, 37,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (31,29 € / 1 Liter)
21,90 €
The Duke Entgeistert Gin Alkoholfrei 0,7 L
The Duke Entgeistert Gin Alkoholfrei 0,7 L
Alkoholfreier Gin - besonders vollmundig und würzig, 0% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (28,43 € / 1 Liter)
19,90 €
Gordon's 0.0 Alkoholfrei 0,7 L
Gordon's 0.0 Alkoholfrei 0,7 L
Alkoholfreie Gin Alternative von Gordon's, 0.0% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (19,86 € / 1 Liter)
13,90 €
Monkey 47 Sloe Gin 0,5 L
Monkey 47 Sloe Gin 0,5 L
Deutscher Sloe Gin aus dem Schwarzwald - auf Basis des bekannten Monkey 47 Gins - leicht süß-säuerlicher Schlehen-Gin-Likör, 29% Vol.
Inhalt 0.5 Liter (71,80 € / 1 Liter)
35,90 €
Ausverkauft
Studer Swiss Gold Gin 0,7 L
Studer Swiss Gold Gin 0,7 L
Schweizer Gin mit 22 Karat Gold in der prämierten Matterhorn-Flasche - harmonisch-weich und mit Wacholder-Zitrus Fokus, 40% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (74,14 € / 1 Liter)
51,90 €
Bombay Dry Gin 0,7 L
Bombay Dry Gin 0,7 L
Milder und klarer London Dry Gin aus acht handverlesenen Botanicals, 37,5% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (19,86 € / 1 Liter)
13,90 €
Ausverkauft
Im Zulauf
Michlers Green Gin 0,7 L
Michlers Green Gin 0,7 L
Moderner Gin aus England mit intensivem Gurken-Geschmack - 3-fach aus 25 Botanicals destilliert, 44% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (29,86 € / 1 Liter)
20,90 €
Siegfried Rheinland Dry Gin 0,5 L
Siegfried Rheinland Dry Gin 0,5 L
Deutscher Premium-Gin aus 18 Zutaten - vielfach ausgezeichnet - nutzt das Aroma der Lindenblüte, 41% Vol.
Inhalt 0.5 Liter (57,80 € / 1 Liter)
28,90 €
Brokers Premium Dry Gin 47% 0,7 L
Brokers Premium Dry Gin 47% 0,7 L
Premium Gin mit erlesenen Zutaten aus drei verschiedenen Kontinenten, 47% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (24,86 € / 1 Liter)
17,40 €
Siegfried Wonderleaf alkoholfrei 0,5 L
Siegfried Wonderleaf alkoholfrei 0,5 L
Die alkoholfreie Gin Alternative für Cocktails - ideal für einen Virgin Gin Tonic - erzeugt aus 18 Botanicals wie Wacholder und Kardamom, 0% Vol.
Inhalt 0.5 Liter (37,80 € / 1 Liter)
18,90 €
Original Schinkenhäger Wacholder Schnaps im Tonkrug 0,7 L
Original Schinkenhäger Wacholder Schnaps im Tonkrug 0,7 L
Original Schinkenhäger - seit Jahrzehnten ein Klassiker, 38% Vol.
Inhalt 0.7 Liter (15,57 € / 1 Liter)
10,90 €
1 von 9

Gin kaufen? - Die Spirituose mit Wacholder und unzähligen Variationen

GinGin ist eine der am häufigsten bestellten Spirituosen unseres Onlineshops. Seit seiner Renaissance, etwa mit der Markteinführung des britischen Bombay Sapphire im Jahr 1986, ist der Gin wieder in aller Munde und wird stetig in neuen Variationen wiedergeboren. Dabei bleibt das geschmackliche Zentrum des Gins aber meist beim Wacholder und seinen Beeren (Juniperus communis L.). Bei der Wahl der weiteren geschmacksgebenden Ginzutaten, den sogenannten Botanicals, herrscht mittlerweile (Stichwort New Western Style) große Freiheit und so finden sich heute allerlei Kombinationen aus Beeren, Wurzeln, Kräuter, Früchten und anderen teils sehr exotischen Ingredienzien auf den Etiketten der Ginflaschen wieder. Die Qualität und Reinheit des Gins wird u.a. durch die Regularien der EU gesichert und in puncto Herstellungsverfahren, Zuckergehalt und Basisalkohol entsprechend geregelt. Neben seiner Vielfalt haben sicherlich auch die sehr begehrten Cocktails mit Gin wie Gin Tonic, Martini Dry, Tom Collins oder Gin Fizz zum Erfolg der Wacholderspirituose beigetragen.

Wie wird Gin definiert?


Eine Kurzdefinition zur Einführung:

Alkoholgehalt:Gin muss aus rechtlicher Sicht einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5% Vol. aufweisen. Größtenteils kauft man Gin aber mit 40% und da sich ein höherer Alkoholgehalt in Cocktails oft positiv auswirkt, sind Ginsorten mit über 45% Vol. keine Seltenheit. Seit einigen Jahren sind alkoholfreie Gins im Kommen und können natürlich auch bei uns im Shop bestellt werden.
Farbe:Heutige Gins werden zwar überwiegend als klare bzw. farblose Spirituose verkauft, es gibt hier aber allerlei Ausnahmen, wie z.B. der Pink Gin bestens vor Augen führt.
Haupt-Geschmack:Gin lebt vom Wacholder und das ist sein zentraler Bestandteil, je nach Sorte ist der Wacholder entsprechend dominant im Geschmack.
Herkunft:Auch wenn sehr viele Ginmarken in Europa ihren Ursprung haben, werden Gins heutzutage auf der ganzen Welt destilliert und gekauft.
Geschichte:Die Wurzeln des Gins liegen in den Niederlanden bzw. Belgien und reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Auf seinem Weg zur Weltspirituose sollte Großbritannien Anfang des 18. Jahrhunderts als Station nicht unerwähnt bleiben. Der Name Gin geht vermutlich auf die Ableitung vom niederländischen Begriff Jeneverbes bzw. dem französischen Genévrier oder Genièvre für Wacholder zurück.
Verwendung:Hochwertige Gins (Stichwort: Fassreifung und Barrel Aged Gin) werden gern pur genossen. Typisch ist zudem der Einsatz z.B. mit Tonic Water in zahlreichen Cocktails und Longdrinks - siehe Cocktailrezepte mit Gin.


Welche Ginsorten kann man kaufen?


Gin hat eine für den Laien eher unübersichtliche Sorteneinteilung, die vom Herstellungsverfahren abgeleitet wird und zudem auch einem gewissen Wandel unterlegen ist. Sieht man vom Sloe Gin, der eher zu den Likören gezählt wird, einmal ab, unterscheidet man Gin danach, ob er trocken (Dry) ist oder nicht. Trocken meint hierbei einen geringen Zuckergehalt des Gins. Will man einen trockenen Gin kaufen, dann sollte man einen Dry oder London Dry Gin bestellen. Süßer sind die Ginsorten Plymouth Gin, Old Tom Gin und in der Regel auch der Genever, der als Vorläufer des Gins gilt. Ein hoher Alkoholgehalt und intensiver Geschmack machen den Navy Strength Gin aus. Der neue Ginstil Pink Gin hebt sich durch seine Farbe und den mehrheitlich beerig-fruchtigen Geschmack ab. Der Barrel Aged Gin und Reserve Gin glänzt durch seine Holzfassreifung. Die Ginart New Western Dry erlaubt es, die sonst dominante Wacholderbeere geschmacklich in den Hintergrund treten zu lassen. Ihr bekannteste Vertreter ist sicherlich der schottische Hendrick's Gin, bei welchem Aromen von Rose und Gurke ebenbürtig neben der Wacholdernote residieren.
Wer mehr über die verschiedenen Ginsorten erfahren will, der folgt einfach den Verlinkungen zu den entsprechenden Unterseiten unseres Onlineshops.

Die Herstellung von Gin


Eigentlich ist die Gin Herstellung kein Hexenwerk. Neutralalkohol wird mit bestimmten Zutaten, die für den Geschmack verantwortlich sind, in Verbindung gebracht. Die Zutaten nennt man beim Gin Botanicals. Dabei ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden Botanicals enorm. Früchte, Gewürze, Kräuter sowie Beeren, Samen oder Wurzeln dürfen verwendet werden. Die Wacholderbeere ist für den Gin von besonderer Bedeutung. Sie steht bei den meisten Ginsorten im Mittelpunkt und fehlt in keinem Ginrezept. Daneben sind Zutaten wie Koriander, Anis, Lavendel, Kümmel, Zimtrinde, Ingwer, Angelikawurzel, Orangenschalen oder Zitronenschalen auch sehr beliebt. Die genauen Rezepte halten die verschiedenen Ginhersteller größtenteils unter Verschluss.
Der Alkohol, der die Basis für den Gin bildet, wird heute überwiegende aus Getreide gewonnen. Wie oft destilliert wird und wie genau der Geschmack der Botanicals in den Gin gebracht wird, unterscheidet sich von Sorte zu Sorte. Das kalte Einlegen der Zutaten in den Alkohol, die sogenannte Mazeration, kennt man z.B. auch von der Likörherstellung. Bei der Mazeration werden die Botanicals zunächst aufbereitet und zerkleinert und dann für mehrere Wochen oder gar Monate in Alkohol geben. Mit der Zeit nimmt der Alkohol die Aromen der Zutaten an. Bevor ein mazerierter Gin in die Flasche kommt, wird er noch gefiltert und teils mittels Wasserzugabe auf Trinkstärke gebracht.
Beschleunigt man die zeitaufwändige Mazeration durch Hitze, dann nennt man das Ganze Digestion. Dabei wird das Alkohol-Botanicals-Gemisch zwar erhitzt, aber nicht über 70 Grad, da sonst der kostbare Alkohol verloren ginge und auch unerwünschte Stoffe im Gin entstehen würden. Auch hier wird vor dem Abfüllen gefiltert und mit Wasser ein bestimmter Alkoholgehalt eingestellt.
In der Regel wird Gin aber nochmals destilliert. Der Geschmack kommt dann dadurch in den Gin, dass der Basis-Alkohol mit den Botanicals vermischt wird und wenigstens noch einmal destilliert wird. Manche Hersteller destillieren auch mehrfach. Anschließend wird der Gin durch Wasserzugabe auf Trinkstärke gebracht und in Flaschen gefüllt.
Die Dampfinfusion, bei welcher die Botanicals nicht direkt in den Alkohol gegeben werden, sondern mit dem Alkoholdampf während der Destillation in Berührung kommen, wurde durch die Marke Bombay Sapphire bekannt. Hierbei werden die Aromen besonders schonend in den Gin übertragen.

Was ist die Bedeutung des small batch Verfahrens beim Gin?


Die Bezeichnung small batch stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt kleine Charge. Hersteller, die nach diesem Verfahren Gin brennen, legen in der Regel besonderen Wert auf die Qualität ihrer Destillate und produzieren im kleinen Maßstab; also eher in der Art einer traditionellen Manufaktur. Sorgfalt und Ruhe finden hier ihren Platz und eröffnen mehr Raum für die reine Handwerkskunst des Destillierens. Wie klein die Menge pro Produktionsdurchlauf zu sein hat, um ein Destillat als small-batch Gin zu kennzeichnen, ist derzeit noch ungeregelt. Kleine Auflagen sind aber üblicherweise auf wenige hundert Flaschen begrenzt und werden in nummerierte Flaschen abgefüllt. Das Small-Batch-Verfahren findet auch bei anderen Spirituosengattungen wie beispielsweise Rum oder Whisky Anwendung.

Die Geschichte des Gins - Niederländische Ursprünge - vom Heilmittel zur Weltspirituose


Der Urvater des Gins ist der vor allem in seiner Ursprungsregion, den Niederlanden und Flandern, immer noch sehr beliebte Genever. Im 17. Jahrhundert soll der aus Deutschland stammende und im holländischen Leiden praktizierende Arzt Franziscus Sylvius bei medizinischen Experimenten das Wacholderdestillat Jenever erfunden haben. Der Name geht vermutlich auf die Ableitung vom niederländischen Begriff Jeneverbes bzw. dem französischen Genévrier oder Genièvre für Wacholder zurück. Die Novität wurde bald als geschmacklich bessere Alternative zum bis dahin üblichen Kornbranntwein geschätzt. Britische Seefahrer und Soldaten sowie niederländische Zuwanderer machten Genever unter den Bezeichnungen Geneva oder Gin bald auch in England populär. Der billig als Hausbrand herzustellende und abgabenbefreite Wacholderschnaps avancierte nicht zuletzt wegen hoher Zölle auf ausländische Waren Anfang des 18. Jahrhunderts zum meistverbreiten alkoholischen Getränk im Vereinigten Königreich. Der Gin-Konsum war enorm. Angeblich trank ein Londoner um 1750 täglich einen halben Liter, meist minderwertigen, Madame Geneva. Die sozialen Folgen waren entsprechend fatal. Gesetzliche Maßnahmen und vor allem eine Verteuerung aufgrund der Verknappung des für die Herstellung benötigten Getreides führten um 1760 zu einem Ende des Massenverbrauchs. Seitdem verbesserten die Brennereien ihre Qualitäten beständig. Sie entwickelten aus dem pur gekippten Fusel schließlich das heute für seine zartaromatischen Inspirationen geschätzte Genussgetränk.

Drei einfache Cocktails mit Gin


Gut, der Gin ist gekauft, aber was mache ich nun damit? Hier drei weltbekannte und schnell zubereitete Cocktails mit Gin, die man zum Erkunden des Gins probiert haben sollte. Darunter natürlich auch der Gin Tonic, der in unzähligen Kombinationen Gin und Tonic Water zusammenbringt; denn meist genügt es ein anderes Tonic Water zum Lieblingsgin zu probieren, um ganz neue Nuancen aus dem altbekannten Drink herauszukitzeln. Der Gimlet hingegen bringt Lime Juice neben Gin mit ins Glas und der Klassiker Gin Fizz stellt das Sodawasser ins Rampenlicht. Mehr Details zu den Rezepten findet man, wenn man den entsprechenden Links folgt.

  • Gin Tonic - 5 cl Gin und dann 15 cl Tonic Water in ein hohes Glas geben. Eiswürfel dazu und vorsichtig umrühren. Je nach Vorliebe mit einer Zitronenscheibe oder einer Gurkenscheibe garnieren.
  • Gimlet - 4 cl Gin und 2 cl Lime Juice in ein Rührglas geben. Eiswürfel dazu und umrühren. Anschließend den Drink ohne die Eiswürfel in ein Cocktailglas abgießen. Eine Limetten- oder Gurken-Spirale als Garnierung im Glas werten den Gimlet deutlich auf.
  • Gin Fizz - 5 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup und einige Eiswürfel in einen Shaker geben. Deckel drauf und kräftig schütteln. Anschließend den Drink durch ein Sieb in ein Longdrinkglas abseihen und mit kaltem Sodawasser auffüllen. Zitronenscheibe als Dekoration. Fertig.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Spirituose Gin



Welchen Gin trinken die Deutschen?Unter den beliebtesten Gins findet man die Destillate weltbekannter Marken wie Bombay Sapphire, Tanqueray oder Hendricks, die von deutschen Gins wie Monkey 47, The Duke oder The Illusionist flankiert werden.
Was kostet eine Flasche Gin?Guten Gin für Cocktails kauft man schon ab ca. 15 Euro. Premium-Gin liegt bei rund 30 Euro pro Flasche. Raritäten und besondere Editionen kosten auch schon mal mehr.
Zuletzt angesehen