
Die
1791 gegründete Destillerie von John Power ist Geschichte. Ihr Name hat bis heute überlebt: Seit 1975 wird
POWERS Irish Whisky von der
Midleton Cork Company hergestellt. Sie übernahm damit nicht nur eine der beliebtesten Whisky-Marken des Landes, sondern auch den Pionier in Sachen Flaschen-Abfüllung. Bis zur Powers-Idee, ihr Brenngut in handlichen
glas bottles zu verkaufen, wurden
Whiskys fassweise ausgeliefert. Statt im Pub konnten Konsumenten nun zu Hause trinken. Das Prinzip funktioniert bis heute. Sowohl Gold Label als auch Johns Lane schmecken pur, on the rocks oder mit etwas Wasser. Wobei die letztgenannte Variante die beste ist, um die Aromen der Powers-Destillate zu intensivieren. Schon wenige Tropfen brechen die Esther-Ketten der
Spirituose auf und setzen ihr Bouquet frei; der Geschmack wird kräftiger und lässt einzelne Nuancen deutlicher hervortreten. Doch auch Mixgetränke geben dem Powers
Irish Whiskey eine hervorragende Bühne. Ob in weißer Limonade, als Grog oder zur Herstellung von
Irish Coffee - "das Gold der grünen Insel" macht alle Mischungen und
Cocktails zum einzigartigen Genuss.