
Die älteste - aber auch kleinste - aktive Destillerie Schottlands liefert uns mit der
Whiskymarke The Glenturret drei feine Abfüllungen, die seit Februar 2016 auch in Deutschland erhältlich sind. In ihnen zeigt sich die ganze Handwerkskunst und lange Tradition, für welche die Schotten und ihre
Spirituosen auf der ganzen Welt geschätzt werden. Die kleine Whiskybrennerei liegt am Fluss Turret in Perthshire, geht auf das Jahr 1775 zurück und gilt eher als Geheimtipp, den Kenner heimlich unter sich austauschen. Auch heute wird hier
Whisky auf traditionelle Art und Weise hergestellt. Viel Leidenschaft, hochwertige Rohstoffe, und reichlich Handarbeit fließt in das Ergebnis der kleinen Produktion ein und schlägt sich im Geschmack der Destillate nieder. Die drei Highland
Single Malt Whisky Abfüllungen unterscheiden sich in der Hauptsache durch ihre geschmackliche Ausreifung und gliedern sich in die Editionen
Sherry Cask,
Triple Wood und
Peated. Auf eine Altersangabe auf dem Etikett verzichte die Brennerei bewusst und lässt die intensiven Aromen dadurch völlig unbeeinflusst und frei zur Geltung kommen. Allen gemein ist eine gewisse Komplexität und sinnvolle Ausgewogenheit. Die Sherry Edition reift in spanischen Sherryfässern und zeichnet sich durch würzige Süße und weiche Eichennoten aus. Im Glenturret Triple Wood, der in ex-Sherryfässern aus amerikanischer sowie europäischer Eiche und in ehemaligen Bourbonfässern heranreift, finden sich vielschichtige Eichen-Aromen wieder. Der letzte im Bunde, der Peated Malt versteht sich als Hommage an den ursprünglichen Glenturret Brennstil und findet seine Anhänger eher im Lager der Rauch- und Torfnoten, die auch von salzigen Anklängen begleitet werden. Ein Stil den man heute üblicherweise mit typischem Islay-Malt in Verbindung bringt.